Page 2 of 3

Posted: Thu, 12. May 05, 23:49
by Reisser
Warum eigentlich immer über eine eigene Software? Es wird ECHT langsam eng auf den Slots - man muß schon gehörig überlegen bzw rumfummeln bis das mal paßt und auf schöne Sachen verzichten wenn man Pech hat.

Warum nicht ähnlich dem SVP einmalige Kosten beim Starten der Software abbuchen? Das würde dann ja auch nur auf einer AS funktionieren - und erst dann könnten die Schutzschiffe (wobei dann jedes Schiff den Befehl potentiell hätte) zugewiesen werden. Und diese kosten ja auch im Unterhalt ...

Käme im Endeffekt doch auf das gleiche raus - mit dem Unterschied daß man sich den Slot und die damit verbundenen Probleme schenken könnte.

Posted: Fri, 13. May 05, 09:08
by Lucike
Reisser wrote:Warum eigentlich immer über eine eigene Software?
Weil man sein Baby individuell gestalten möchte. Ich kann das schon verstehen. ;)

Vielleicht wählt man eine Ware, die bereits in X² intrigiert ist und nur noch nicht im Spiel vorhanden ist, z.B. Gehirnimplantate, Datenkristall oder sonst eine Ware. Das meint wohl auch Charlie mit einem Beitrag.

Gruß
Lucike

Posted: Fri, 13. May 05, 09:28
by Charlie1000
Lucike wrote: Vielleicht wählt man eine Ware, die bereits in X² intrigiert ist und nur noch nicht im Spiel vorhanden ist, z.B. Gehirnimplantate, Datenkristall oder sonst eine Ware. Das meint wohl auch Charlie mit einem Beitrag.

Gruß
Lucike
@Lucike, genau das meine ich.
Ich werde den Script auch für mein Game anpassen da ich noch andere diverse Änderungen beim CMD durchführen muß, da bei mir wegen dem CRVS und der daraus entstandenen TelCatanpassung auch die CMD-Slots 1211/1212 belegt sind :wink: und irgendeine nicht benutzte Waren verwenden. Mal schauen was passt.(Zielprojektionserweiterung)

Gruß Charlie und allen ein schönes Pfingstfest :)

Posted: Fri, 13. May 05, 10:21
by Reisser
Weil man sein Baby individuell gestalten möchte. Ich kann das schon verstehen. Wink
Ok ok ... "irgendwo" kann ich das ja auch verstehen ... aber "irgendwo" muß es wohl auch noch vom Aufwand bzw technisch her vertretbar sein. Wenn nun noch ein paar Softwaretypen hinzukommen haben sich nur leider dann alle mit ihrem Baby selbst in den Finger geschnitten - die Mentalität "es kann nur einen geben" (ok - es sind ein paar mehr - aber eben nicht viele) ist spätestens für den reinen Anwender (und für die es ja dann doch meist veröffentlicht) dann nur noch störend.

Eigentlich solte es doch reichen wenn sich die Software bzw der Erschaffer durch die Installation, die Nutzung und durch die IG-Meldunggen ein Denkmal setzt. So oft schaue ich auch nicht in die Handelslisten rein um dort eine bestimmte Software (die meist ja eh sündhaft teuer ist) zu suchen. Meist ist man in der Steuerconsole drin und friemelt dort herum - und dort taucht die Software ja nun so oder so auf.

Nun egal - das ist nur meine Meinung (die eines simplen Anwenders der leider mittlerweilen keine neuen "Babys" mehr installieren kann weil die Slots voll sind) :lol:

Posted: Fri, 13. May 05, 10:59
by Charlie1000
@MADxHAWK

Habe mir den Script angepasst an Zielprojektionserweiterung und lauft bisjetzt gut neben HRS,Telcat,CRVS.

Funktionen habe ich noch nicht überprüft, aber Kaufen und Install samt Zuweisung und Umbennung von ESat`s in SWACS...... hat erstmal geklappt.

Gruß Charlie :lol:

Posted: Fri, 13. May 05, 11:21
by Reisser
Klingt doch auch ganz gut :wink:

Posted: Fri, 13. May 05, 14:21
by Charlie1000
Reisser wrote:Klingt doch auch ganz gut :wink:
Hoffen wir das es so bleibt :wink:

@MADxHAWK

Funktionen laufen erstmal, habe eine Staffel (Temporär über immer den selben Spielstand) im Xenonsektor "geopfert".
Wurden von SWacsSat angefordert und hier in den "Tod" geschickt :twisted: .War aber klar bei der Übermacht, es ging ja auch nur ums Testen.
Nur die beiden Argon M2 blieben unbeteiligt im Sektor, vieleicht wegen mangels EZ Versorgung durch diese öhminösen TL`s ?
:? :? :?
In meinem Sonnekraftwerk werden nach Anmeldung von Schiffen für Awacs die Diliv...Dingsbums :D (Versorgungsschiffe) angezeigt.
Status unterwegs ? und als Kennung-ID TL und Mammut :roll:.
Sollte es nicht ein Merkur bei den Argonen sein?
Bitte mal um eine Erläuterung hierzu. :?

Gruß Charlie

Posted: Fri, 13. May 05, 14:45
by MADxHAWK
Hallo zusammen,
Warum eigentlich immer über eine eigene Software? Es wird ECHT langsam eng auf den Slots - man muß schon gehörig überlegen bzw rumfummeln bis das mal paßt und auf schöne Sachen verzichten wenn man Pech hat.

Warum nicht ähnlich dem SVP einmalige Kosten beim Starten der Software abbuchen? Das würde dann ja auch nur auf einer AS funktionieren - und erst dann könnten die Schutzschiffe (wobei dann jedes Schiff den Befehl potentiell hätte) zugewiesen werden. Und diese kosten ja auch im Unterhalt ...

Käme im Endeffekt doch auf das gleiche raus - mit dem Unterschied daß man sich den Slot und die damit verbundenen Probleme schenken könnte.
Konstruktive Kritik ist ja erwünscht :)
Der Vorschlag gefällt mir, muss zugeben das ich auf diese idee garnicht gekommen bin. Denke ich werde es in der nächsten version ändern. auf diese weise kann man sich auch den commandslot zur installation sparen.

In meinem Sonnekraftwerk werden nach Anmeldung von Schiffen für Awacs die Diliv...Dingsbums (Versorgungsschiffe) angezeigt.
Status unterwegs ? und als Kennung-ID TL und Mammut .
Sollte es nicht ein Merkur bei den Argonen sein?
Bitte mal um eine Erläuterung hierzu.
werde mich heute abend mal drum kümmern, währe schlecht wenns wirklich ein TL anstelle des TS ist <grübel>

Greetz
MadHawk

Posted: Fri, 13. May 05, 16:28
by enenra
Ich bin mir nicht sicher, ob das stand, aber werden die Sats nach der zerstörung wieder von alleine aufgebaut und muss man alle Sats selber aussetzen?

Posted: Fri, 13. May 05, 18:05
by Furious

Code: Select all

10. Die SWACS - Satelliten werden überwach, wird einer zerstört, wird geprüft ob eine Station in der nähe ist die den Satellit ersetzten kann und der Spieler informiert. Wenn dies der Fall ist macht sich ein Schiff auf den Weg und installiert im entsprechenden Sektor einen neuen Erweiterten Satellit. Dieser Service kostet ebenfalls 15 % Aufschlag auf den aktuellen Satellitenpreis.
Das sollte die Frage weitestgehend beantworten ;)

Posted: Fri, 13. May 05, 22:05
by Old Man II
Hallo,

ich hab nun auch mal probiert........

Also 3 ESAT angemeldet und eine Staffel gebildet. Die Staffel besteht aus einem M6, ein M3 und ein M4.

Es werden auch alle Sat umbenannt und alle Schiffe umbenannt. Dach ca 5 min kommt die Meldung "Feind gefunden, aber keine Staffel" und das ganze beendet sich.

Fazit. Scan o.k., Einsatz nicht ?!

Hat jemand ne Idee?

CU Tom

Posted: Sat, 14. May 05, 08:53
by enenra
Furious wrote:

Code: Select all

10. Die SWACS - Satelliten werden überwach, wird einer zerstört, wird geprüft ob eine Station in der nähe ist die den Satellit ersetzten kann und der Spieler informiert. Wenn dies der Fall ist macht sich ein Schiff auf den Weg und installiert im entsprechenden Sektor einen neuen Erweiterten Satellit. Dieser Service kostet ebenfalls 15 % Aufschlag auf den aktuellen Satellitenpreis.
Das sollte die Frage weitestgehend beantworten ;)
ok, das si gut, aber muss man die Sats selber aussetzen, wenn man einen neuen Sektor in das Netz aufnehemen will, oder kann man da ein Schiff anweisen, es solle einen Sat in diesem und diesem Sektor aussetzen? Oder kann man das Schiff sogar dazu bringen in jedem erforschten Sektor ein Satelit auszusetzen?

Posted: Sat, 14. May 05, 11:27
by Charlie1000
Old Man II wrote:Hallo,

ich hab nun auch mal probiert........

Also 3 ESAT angemeldet und eine Staffel gebildet. Die Staffel besteht aus einem M6, ein M3 und ein M4.

Es werden auch alle Sat umbenannt und alle Schiffe umbenannt. Dach ca 5 min kommt die Meldung "Feind gefunden, aber keine Staffel" und das ganze beendet sich.

Fazit. Scan o.k., Einsatz nicht ?!

Hat jemand ne Idee?

CU Tom
@Old Man II,

ich hatte das ganze mit ner Staffel 6 M3 getestet, liefen super, also ist diese Funktion OK, die beiden angemeldeten M2 blieben ohne Regung nachder Vernichtung der Staffel M3 im Sektor (Siehe vorheriges Posting). Es ging auch mit meheren Staffeln M3/4, die nacheinander nach der Vernichtung der vorherigen Staffel angefordet wurden.
Nehme das es an der EZ Versorung liegt, da die M3 sofort nach der Anmeldung an Awacs das nächte SKW angeflogen haben, EZ gekauft und in eine Art Bereitschaft gegangen waren.
Ein M2 oder M6 kann das nicht und ist auf externe EZ Versorgung angewiesen, aber die EZVersorger für GK`s scheinen noch ein Problem zuhaben.
MADxHAWK arbeitet daran.

Gruß Charlie

Posted: Sat, 14. May 05, 11:49
by Furious
ok, das si gut, aber muss man die Sats selber aussetzen, wenn man einen neuen Sektor in das Netz aufnehemen will, oder kann man da ein Schiff anweisen, es solle einen Sat in diesem und diesem Sektor aussetzen? Oder kann man das Schiff sogar dazu bringen in jedem erforschten Sektor ein Satelit auszusetzen?
Wenn du einen neuen Sektor hinzufügen willst musst schon noch selber dahinfliegen ;).
Mir ist nix bekannt das es Automatisiert wurde, vorallem da mit dem Sprungantrieb ja eh ziemlich fix in der nähe bist :D

Posted: Sat, 14. May 05, 12:55
by enenra
Furious wrote:
ok, das si gut, aber muss man die Sats selber aussetzen, wenn man einen neuen Sektor in das Netz aufnehemen will, oder kann man da ein Schiff anweisen, es solle einen Sat in diesem und diesem Sektor aussetzen? Oder kann man das Schiff sogar dazu bringen in jedem erforschten Sektor ein Satelit auszusetzen?
Wenn du einen neuen Sektor hinzufügen willst musst schon noch selber dahinfliegen ;).
Mir ist nix bekannt das es Automatisiert wurde, vorallem da mit dem Sprungantrieb ja eh ziemlich fix in der nähe bist :D
Das geht zu wenig fix, ich bin ja schliesslich ein vielbeschäftigter Firmenboss (siehe Sig) 8) :mrgreen:

Posted: Sat, 14. May 05, 13:36
by MADxHAWK
Charlie1000 wrote: In meinem Sonnekraftwerk werden nach Anmeldung von Schiffen für Awacs die Diliv...Dingsbums :D (Versorgungsschiffe) angezeigt.
Status unterwegs ? und als Kennung-ID TL und Mammut :roll:.
Sollte es nicht ein Merkur bei den Argonen sein?
Bitte mal um eine Erläuterung hierzu. :?

Gruß Charlie
Hallo,

Also habe das script überprüft. Es wird definitiv ein Argon Merkur ( TS ) erzeugt für den lieferservice.
Habe zur sicherheit auch nochmal ein M2 in Argon Prime stationiert und angemeldet. Das M2 wurde dann auch wie geplant von einem TS versorgt. Kann es sein das das Script eventuell mit einem MOD kollidiert ?


Ausserdem habe ich SWACS mal laut vorschalg umgebaut so das es gleich nach dem bau eines AD / HD zur Verfügung steht. Die Kosten werden dann beim ersten Start von SWACS abgebucht und die Befehle auf den Schiffen installiert.

Spart also einmal den warenslot und einen kommandoslot.

Wenn Interesse an dieser Version besteht werde ich Lucike und Furious bitte diese zu uppen.


@DSE Commander [ITS],

ich glaube nicht das ich diese Funktion nachrüsten werde, auch wenns möglich ist, ein bischen soll der Spieler ja nun auch noch zu tun haben :twisted:
Old Man II wrote:Hallo,

ich hab nun auch mal probiert........

Also 3 ESAT angemeldet und eine Staffel gebildet. Die Staffel besteht aus einem M6, ein M3 und ein M4.

Es werden auch alle Sat umbenannt und alle Schiffe umbenannt. Dach ca 5 min kommt die Meldung "Feind gefunden, aber keine Staffel" und das ganze beendet sich.

Fazit. Scan o.k., Einsatz nicht ?!

Hat jemand ne Idee?
Da Du ein M6 in der Staffel hast wird dieses automatisch zum Leader. Ich gehe davon aus das Dein M6 bei der Anmeldung weniger als 600 oder keine E-Zellen an Bord hatte. Da M6 bekanntlich nicht an SKWs docken können wurde der Lieferservice beauftragt das M6 und den rest der Staffel mit E-zellen zu versorgen. was je nach dem wie weit die staffel vom nächsten SKW entfernt ist etwas dauern kann. Wenn SWACS in dieser Zeit feindliche Schiffe gefunden hat stand die angemeldete Staffel noch nicht zur Verfügung, da sie erst nach der Versorgung einsatzbereit gemeldet wird.


Greetz
MAD

Posted: Sun, 15. May 05, 12:45
by Old Man II
Hallo,

ja das mit dem Lieferservice ergibt einen Sinn. Ich werde das sofort mal testen.

Wo kommt denn dere Lieferant her? hat der einen Namen den man erkennt?

ok. Danke für die Antworten.

Bis denne

CU Tom

Posted: Sun, 15. May 05, 13:02
by MADxHAWK
Old Man II wrote:Hallo,

ja das mit dem Lieferservice ergibt einen Sinn. Ich werde das sofort mal testen.

Wo kommt denn dere Lieferant her? hat der einen Namen den man erkennt?

ok. Danke für die Antworten.

Bis denne

CU Tom
Hi OldMan,

also der Lieferservice kommt von einem SKW in der nähe. Das Schiff ist Völkerspeziefisch, d.h. gehört das SKW den Boronen kommt ein Boron Delphin. Um die Schiffe Besser zu erkennen heissen die Lieferschiffe dann
"Fuel Delivery Service".

Noch eine Anmerkung zu Deiner Staffel, das M4 das Du in deiner Staffel hast solltest du rausnehmen da NUR schiffe der Klassen M2, M3 und M6 bei SWACS verfügbar sind.

Greetz
MAD

Posted: Sun, 15. May 05, 13:03
by Charlie1000
@MADxHAWK,
habe mal zwei Screenshots mit dem Service Schiff gemacht, wie Du siehst
wird bei mir ein TL Mammut angezeigt. (Angemeldetes Schiff Argon Titan)

http://home.arcor.de/gerald.grau/FDService01.jpg
http://home.arcor.de/gerald.grau/FDService02.jpg
Das Schiff wird auch in grün angezeigt, und somit habe ich zugriff auf Steuersysteme. Wäre vieleicht angebracht, die Spielerkontrolle zu entfernen.
Worans liegt , keine Ahnung, den Script habe ich nur beim Warenslot verändert und auf 2213/14 geändert.(Zielprojektionserweiterung).

Ich benutze den Gonermod.

Gruß Charlie

PS: Wäre schön wenn die neue Version hochgeladen wird.
Idee : Könnten nicht auch Handelsschiffe diesen Schutzservice gegen Gebühr nutzen. Wäre auch sinnvoll das nicht nur Sat`s Hilfe rufen können.. :lol:

Posted: Sun, 15. May 05, 17:01
by MADxHAWK
@Charlie1000,

hab mir die bilder gerade angesehen und staune nicht schlecht. Laut Script wird jedoch deffinitiv ein Argon Merkur, Klasse TS, das dem entsprechenden Sonnenkraftwerk gehört und von einem argonischen Piloten geflogen wird erzeugt. Das der Spieler das Schiff steuern kann ist ebenfalls nicht vorgesehen da das Schiff dem Volk gehört.

Was da nun bei dir schiefläuft weiss ich leider nicht. Eventuell verbiegt der Goonermod die schiffsslots so das auf den slot auf dem normal der merkur liegt nun das mammut liegt. kenne mich mit MODs noch nicht so aus, deshalb kann ich nur vermuten. Was du jedoch tun kannst währe mal im script selber nachsehen. die schiffe werden im plugin.swacs.delivery erzeugt. Was du noch tun kannst, starte X2 mal ohne mod und probiers dann, wenns dann klappt liegts am gonermod.

werde mir jedoch bei gelegenheit den gonermod ziehen und dann swacs mal testen.


zu deinem vorschlag das Schiffe unterstützung anfordern:

machbar währe das schon, wird aber nicht viel bringen, wenn ein TS von nem Khaakcluster angegriffen wird, ist der platt bevor die einsatzgruppe den erreicht, es sei denn man würde den torlosen sprung benutzen was meiner meinung nach wieder ein cheat währe.

Greetz
MAD